Schritt-für-Schritt: Die Wegleitung zum Erwerb eines Führerausweises in der Schweiz
-
Schritt 1: Nothilfekurs
Du absolvierst einen Nothilfekurs.
- Dauer ca. 10 Stunden
- Gültigkeit 6 Jahre
-
Schritt 2: Lernfahrgesuch und Sehtest
Stelle ein Lernfahrgesuch beim Strassenverkehrsamt. Dazu benötigst du einen Sehtest, dessen Ergebnis der Optiker/die Optikerin, bzw. der Augenarzt/die Augenärztin auf dem Lernfahrgesuch einträgt. Reiche das Lernfahrgesuch mit allen weiteren erforderlichen Unterlagen ein.
- Gültigkeit Sehtest = 2 Jahre
-
Schritt 3: Theorieprüfung
Du absolvierst die Theorieprüfung.
- Gültigkeit Theorieprüfung = unbeschränkt
- Gültigkeit Lernfahrausweis = 2 Jahre
Lernmittel zur Vorbereitung findest du hier:
-
Schritt 4: Fahrstunden und Übungsfahrten
Vereinbare deine erste Fahrstunde mit mir, damit du das sichere Führen eines Personenwagens von Grund auf erlernst. Übe und festige nach einigen Lektionen im Fahrunterricht das Gelernte auf privaten Übungsfahrten.
-
Schritt 5: Verkehrskundeunterricht (VKU)
Besuche (vorzugsweise) während der ersten Hälfte der praktischen Fahrausbildung den Verkehrskundeunterricht, um dein Verständnis für Gefahren im Strassenverkehr zu vertiefen und einen Beitrag zur Förderung sicherer Fahrpraktiken zu leisten.
-
Schritt 6: Führerprüfung
Nach abgeschlossener Vorbereitung legst du die Führerprüfung ab. Bestehst du, bist du danach sofort fahrberechtigt.
-
Schritt 7: WAB-Kurs
Absolviere den eintägigen WAB-Kurs innerhalb der nächsten 12 Monate nach bestandener Führerprüfung.
-
Schritt 8: unbefristeter Führerausweis
Nach 3 Jahren Probezeit und der Einreichung der WAB-Kurs Bestätigung wird dir der unbefristete Führerausweis ausgestellt.